Akademie Wick
Clownerie in der therapeutischen, pädagogischen und sozialen Arbeit
76571 Gaggenau, Baden Württemberg
https://www.akademie-wick.de
Klinikclownsausbildung seit 2000
Art und Ziel der Fortbildung
Möglichkeiten des Einsatzes des Clowns und der Clownspädagogik in der therapeutischen, pädagogischen und medizinischen Arbeit.
Spieltechniken und deren Funktion.
Die Teilnehmer*innen bekommen durch umfangreiche Hospitationen viele Möglichkeiten, um sich auf Ihre Clown-Arbeit vorzubereiten.
Lehrer*innen
Klaus-Peter Wick
arbeitet als Clown, Klinikclown, Humortrainer, Improspieler und Theaterpädagoge in verschiedenen Einrichtungen. Für einzelne Themen holt Klaus-Peter Wick Dozenten von extern.
Voraussetzung
Clown-Grundkurs »Just for Fun«, Berufserfahrung oder Kenntnisse aus dem sozialen, pädagogischen, medizinischen oder therapeutischen Bereich.
Abschluss
Abschluss: Clown für Medizin, Pädagogik und Therapie (mit Zertifikat)
Abschlussveranstaltung mit öffentlicher Aufführung.
Dauer
Die Ausbildung findet an 8 Wochenenden statt und einer Intensiv Woche.
Die Ausbildung ist verteilt auf ein Jahr.
Nach dem so genannten 3.Semester finden dann Hospitationen im Krankenhäusern, Altenheimen, Psychiatrien und sozialen Einrichtungen statt.
Gesamtdauer etwa ein Jahr, 240 Stunden, zwischen 1.600 € und 2.000 €
Teilnehmer*innen
14 Teilnehmer*innen
Praxis
- Clown Handwerk/Grundlagen der Clownerie für medizinische, therapeutische und pädagogische Clownerie
- Praktisches Spiel des Clowns
- Theoretische Grundlagen des Clownspiels
- Praxiseinsätze/Hospitationen
- Hygiene
- Status
- Improvisieren/Duo Arbeit
- Spontanität
- Pantomime
- Clowntypen
- Requisitenarbeit
- Körpertraining
- Maskenspiel
- Sprechtraining
- Zaubern
- Handpuppen
- Luftballons modellieren
Es wird eine eigene Figur (der eigene Clown) erarbeitet, die in der medizinischen, therapeutischen und pädagogischen Clownarbeit funktionieren kann. Es wird sehr viel Wert auf »authentische« Clowns, Feinfühligkeit, Empathie, Wahrnehmung und Spielfreude gelegt.
Die Ausbildung ist ein Grundstein für die Clownerie und das Klinikclowning. Danach beginnt die wirkliche Arbeit!
Theorie
Soziale und pädagogische Wirkung des Lachens, Philosophie der Clownerie, Clownspädagogik, Kunst der Komik, Medizinische Grundkenntnisse, Marketing, Management und Reflektion
Referate über die Geschichte der Clowns