Coaches

Schwerpunkte: Authentisches Spiel, Präsenz, Duoarbeit

Schwerpunkte: Hilde ist ein großer Fan von Langsamkeit, eine Qualität, die es ihr ermöglicht, intensiv in Situationen einzutauchen und zu beobachten. In ihrem Spiel als Performerin oder Clownin und in ihren Workshops geht es immer auch um Kontakt, um Begegnung und um den gemeinsamen Prozess: »Um verwandeln, verzaubern und verschenken. Das ist mein Hauptmotiv.«

Schwerpunkte: Hospital Clown, clowns & music, duets

Schwerpunkte: Kinderkliniken, Seniorenheime, Menschen mit Behinderung

Schwerpunkte: Alles rund ums (Klinik-)Clown-Handwerk, mit individueller Themenwahl oder einfach zum Auffrischen. Vorteile und Unterschiede bei Solo- und Duo-Spiel von Klinik-Clowns. Die »4-Stufen-des-Kontakts«: ein Arbeitsmodell für einen authentischen und entspannten Weg in den Spielkontakt. Duo- und Einzel-Coaching vor Ort in der Klinik.

Schwerpunkte: Gruppen-Coaching, Paar- und Einzel-Coaching in der Klinik, Hilfe bei der Figur-Findung und Verfeinerung, Umgang mit Krankenhauspersonal und den Hierarchien, Hygiene Persönlichem und Allgemeinem in der Klinik, das ganze auch für Altenheime und vieles mehr!

Schwerpunkte: Kinderkliniken, Seniorenheime, Einrichtungen für geistig beeinträchtigte Menschen, Clowntraining zum Zusammenspiel, Entspannung und Wahrnehmung, neue Routinen für alte Hasen,Teambildung, Coaching in der Praxis vor Ort, Organisationsentwicklung.

Schwerpunkte: Klärung und Entwicklung des eigene Potentials in folgendem Kontext: Eigenes Clownspiel/Spiel mit dem Partner/Klinik, Altenheim, med. Einrichtungen/Improvisation/ Dramaturgie des Spiels im Zimmer/Nachbetrachtung des Einsatzes

Schwerpunkte: Klinikclownerie, Clown-Duo authentisch, verspielt, klar und ganz einfach

Schwerpunkte: Körperlichkeit, Präsenz, Spiel ohne Sprache, Figurenarbeit, Musikalität, Kontakt, Beziehung, Spiel aus dem Herzen heraus; Wer bin ich? - Wer möchte ich sein?, Bewusstheit, authentisch sein, Spielfreude

Schwerpunkte: Alles, was gewünscht wird

Schwerpunkte: Kontaktclownerie für Kinder, Erwachsene und Senioren in verschiedenen Pflegeeinrichtungen, Improvisation und Spiel, Duobeziehung und Zusammenspiel, Authentizität und Vertrauen, Repertoire und Flexibilität, Bühnenclownerie, Bewegungstheater und Stückentwicklung, Mut zu tiefen Gefühlen: Abschied, Trauer und Tod und … Lebensfreude

Schwerpunkte: Pantomime und Clownerie; Rot-weiß-arbeit; Erzählen und Geschichten in der Clownsarbeit; Besonderheiten der Arbeit als Geri-clown; Requisiten und Clownerie

Menu