TuT - Schule für Tanz, Clown & Theater

Anerkannte Grundausbildungen Clowntheater & Theater
Zusatzqualifikation Clinic-Clown

Klinikclownsausbildung seit 2000

logo-tut

Art und Ziel der Fortbildung

Zusatzqualifikation Clinic-Clown: aufbauende Fortbildung mit anerkanntem Abschluss.

Die Fortbildung Clinic-Clown will auf das spezielle Arbeitsgebiet Clown im Krankenhaus / Clown in der Pflege vorbereiten bzw. Kompetenzen erweitern. Sie wendet sich an alle, die als Clowns im Krankenhaus oder Senioreneinrichtungen arbeiten wollen bzw. es bereits tun.

Clowns im Krankenhaus sind nicht so sehr Künstler, die ein Publikum für ihr einstudiertes Programm suchen! Sie haben spontane Kontakte zu Patient*innen, Eltern und Personal. Sie sind vorwiegend Improvisationskünstler mit viel Einfühlungsvermögen und Flexibilität.

In praxisnahen Improvisationen und Rollenspielen werden Grundprinzipien des clownesken Kontaktspiels erlernt und der eigene clowneske Stil entwickelt und gefördert.

Lehrer*innen

  • Ralf Höhne
  • Annemie Missinne
  • Heike Busse
  • Olaf Möller
  • Jango Erhardo
  • Corinna von Kietzell
  • Klaus Wössner
  • Beate Brennecke-Köhler

Seit 1999 leitet Ralf Höhne ein Team mit sechs Dozent*innen, die aus den Bereichen Theaterpädagogik und Clownstheater kommen. Sie haben zum größten Teil jahrelange Erfahrung als Klinik-Clowns und in speziellen Bereichen wie Handpuppenspiel, Zaubern, Körperkomik, Rhythmus, Musik und Stimme.

Seit 2019 wird die Fortbildung gemeinsam von Ralf Höhne und Annemie Missinne geleitet.

Voraussetzung

Umfangreiche Vorerfahrungen im Clown- bzw. Improvisationsspiel und Teilnahme an einem Orientierungs- und Auswahl-Seminar. 
Oder: eine abgeschlossene Ausbildung Clown, Komik, Theater am TuT oder die aktuelle Teilnahme daran.

Aufnahmeverfahren:
Eine Bewerbung zum Auswahlseminar mit Darstellung der bestehenden Vorkenntnisse (clownesk, medizinisch, pädagogisch) in Stichworten;
Beschreibung der persönlchen Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten;
ein Foto (als Privatperson) sollen per Post oder E-Mail eingesendet werden. 

Eine Auswahl der Teilnehmer*innen erfolgt im Auswahlseminar. 
Mit den ausgewählten Teilnehmer*innen wird ein verbindlicher Fortbildungsvertrag abgeschlossen.

Abschluss

In der letzten Woche der Fortbildung organisiert das TuT einen begleiteten Praktikumstag in einem Kinderkrankenhaus. Anschließend findet ein ausführliches Auswertungs- und Reflexionsgespräch statt. Der Focus liegt dabei auf: Wo stehe ich? Was sind meine Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten als zukünftige*r Clown*in in Medizin und Pflege?
Am Ende der Fortbildung wird die erfolgreiche Teilnahme mit einem entsprechenden Abschlusszertifikat bestätigt.

Dauer

Die Fortbildung wird, verteilt über den Zeitraum eines Jahres, in zehn Modulen mit insgesamt 155 Zeitstunden durchgeführt.

Die Kosten für den einjährigen Fortbildungskurs betragen 1.950,00 Euro. Ratenzahlung ist möglich.

Teilnehmer*innen

Max. 16 Teilnehmer*innen

Praxis

  • Erweiterung und Vertiefung der eigenen Clownpersönlichkeit
  • Entwicklung der eigenen Spielfreude und Phantasie
  • emotionale Echtheit und Spontaneität im Spiel mit allen Altersgruppen
  • das eigene Kind-Sein und die Stärkung der eigenen Clown-Energie
  • das Spiel als Solist*in und im Clown-Duo;
  • Spiel und Kommunikation: die »4 Stufen des Kontakts«
  • Lachen, Krankheit und Tod: Auseinandersetzung mit diesen Themen in Gesprächen, Spiel und Improvisation 
  • Was erwarten die Kinder, die Eltern, die alten Menschen, das Personal vom Clown?
  • Erweiterung des künstlerischen Ausdrucks
  • gestisch-mimische und stimmliche Ausdrucksformen 
  • Körperkomik und Geschichten - Phantasie
  • Clowns in Altenpflege-Einrichtungen
  • Praxis-Labor: sich erproben in Rollenspielen
  • individuelle Fähigkeiten entdecken und entwickeln (»Banalitäten und Spezialitäten«)
  • Zaubern mit Gastdozentin Heike Busse
  • Spiel mit (Hand-) Puppen mit Gastdozent Olaf Möller
  • Clowns und Musik mit Gastdozenten Corinna von Kietzell und Klaus Wössner 
  • Körpersprache / Pantomime für Clinic-Clowns mit Gastdozent Jango Erhardo
  • Hospitationen bei aktiven Clinic-Clowns während oder im Anschluss an die Fortbildung werden unterstützt

Theorie

  • Klinikalltag und Krankheitsbilder / Hygiene
  • Umgang mit Hierarchien und Strukturen: als Clown / als Kolleg*in
  • Self-Management als Klinik-Clown: Organisatorisches und eigene Psychohygiene
  • Überblick über die Klinik-Clownszene